Dies ist eine Infowebsite für Leute die vorhaben sich einen Räucherofen zu kaufen.
Als jahrelanger und begeisterter Angler räucher ich natürlich meine gefangenen Fische im Räucherofen selber. Außerdem schmeckt mir nichts besser als noch warmer frisch geräucherter Fisch. Das ist nicht zu vergleichen mit eingeschweißtem Zeug aus dem Supermarkt.
Ein Video zu meiner Räucherofen Kaufempfehlung:
Räucherofen von Peetz preiswert kaufen
Räucheröfen sind mein Hobby
Während meiner Kindheit räucherten wir noch mit einem ausrangiertem Fass. So räuchern ging natürlich auch, es ist dennoch kein Vergleich zu einem professionellem Räucherofen oder Smoker.
Über die Jahre hin weg habe ich immer mal wieder neu Räucheröfen aus dem Internet bestellt. Oftmals war ich über diese Smoker sehr enttäuscht. Ich bemerkte schnell, teuer räuchern muss nicht immer gut sein.
Meine Räucherofen Kaufempfehlung bezieht sich auf Verarbeitung, Material, Handhabung und Räucherergebnis. Natürlich gibt es viele Fans von klassischem Heißräuchern. Jedoch wird Kalträuchern im Garten immer beliebter. Deshalb habe ich mich auch mit diesem Thema beschäftigt.
Räucherofen – Heißräuchern
Das Räuchergut gare ich beim Heißräuchern ca eine Stunde, je nach Gewicht und Dicke, im Räucherofen. Außerdem beachte ich, dass die Temperatur etwa zwischen 80-90°C liegen sollte.
Bevor die allseits bekannte goldene Farbe entsteht, muss ich im Anschluss bei geringer Hitze ca. 60°C Räuchermehl verwenden. Im Räucherschrank kommt es dann natürlich auf eine konstante Temperatur an. Daher muss ich regelmäßig das Thermometer wie bei einem Gas Grill überprüfen.
Das Fleisch oder der Fisch wird durch häufige Temperaturschwankungen schnell zäh. Desshalb empfehle ich euch eine elektrische Heizschleife, weil man mit ihr die Temperatur über ein Thermostat leicht steuern kann.
Eine kleine Auswahl an Heizschleifen findet ihr auch auf meiner Seite. Natürlich ist es die älteste und beliebteste Methode, den Räucherschrank klassisch mit Holz zu befeuern.
Räucherofen – Kalträuchern
Kalt räuchern ist eine immer beliebter werdende Methode. Es kann Fisch und Fleisch über Wochen haltbar machen und ihm das bekannte rauchige Aroma verleihen. Hierbei achte ich darauf, dass die Temperatur im Räucherofen konstant bei 15-25°C bleibt.
Der Räucherprozess und die Dauer hängt von Größe und Dicke des Räucherguts ab, das kann durchaus zwischen wenigen Tagen und einigen Wochen liegen. Räucherlachs, Dauerwürste, roher Schinken oder Speck sind besonders beliebt beim Kalträuchern.
Natürlich musst Du das Räuchergut vorher pökeln. Beim Kalträuchern benutzt Du möglichst feines Räuchermehl in einer Räuchermehlschale. Hierdurch verhinderst Du, das zu viel Hitze erzeugt wird.
Nachdem Du das Mehl zum Glühen gebracht hast, platzierst Du es im Räucherofen. Welches Räuchermehl für welches Fleisch / Fisch geeignet ist, erfährst Du hier.
Außerdem ist es wichtig die Temperatur im Räucherofen regelmäßig über das Thermometer zu kontrollieren. Wichtig ist das 30°C niemals überschritten werden, da sonst das Eiweiß im Fisch / Fleisch anfängt zu stocken.
Sogenannte Kaltraucherzeuger sind hierfür auch sehr gut geeignet. Dies sind Metallgestelle in Form einer Schnecke die mit Räuchermehl gefüllt werden. Die Glut frisst sich zwischen 10 und 20 Stunden durch die Schnecke nachdem sie „angezündet“ wurde und gibt so einen konstanten Rauch und wenig Hitze ab.
Schau hier immer mal wieder vorbei, ich bin ständig auf der Suche nach neuen Räucheröfen, Räucherschränken, Räuchertonnen und vielem mehr. Wenn mich ein Produkt überzeugt schreibe ich wieder eine neue ausführliche Kaufempfehlung und halte sie auf dem aktuellen Stand.
Peetz 630015 Räucherofen Größe 1 – Isolierter Räucherofen von Peetz
Ein hochwertiger Räucherofen der deutschen Firma Peetz die seit über 50 Jahren erfolgreich ist.
Sie können diesen Räucherschrank für sämtliche Fischarten benutzen. Darin kann sowohl senkrecht als auch waagerecht geräuchert werden.
Die Isolierung des Räucherofens ist sehr gut und kann deshalb auch optimal zum Heißräuchern im Winter verwendet werden. Für den schnellen Einstieg wird ihnen der Peetz Räucherofen mit viel Zubehör geliefert.
Ein Heizgerät ist leider nicht inklusive, kann aber sehr leicht nachgerüstet werden. Ich empfehle ihnen eine elektrische Heizschleife oder einen Gasbrenner. Damit im Inneren die Temepratur gezielt geregelt werden kann.
Der Peetz Räucherofen ist aus Aluminium gebaut, dieses Material wird meistens in der Lebensmittelindurstrie verwendet. Es ist daher unbedenklich für ihre Gesundheit. Es handelt sich bei dem Material genau genommen um aluminiertes Feinblech (Stahlblech das mit Aluminium überzogen wurde).
Isolierung
Damit sich der Räucherofen gleichmäßig erwärmt, ist der isolierte Ofen mit eine Doppelwand ausgestattet. Der Brennraum ermöglich außerdem das die warme Luft zwischen den Wänden direkt nach oben geleitet wird.
Der Vorteil des Peetz Räucherofen liegt darin, dass er sich durch diese moderne Technik viel schneller als herkömmliche Räucheröfen erhitzt die nur aus einer Wand bestehen.
Sie sparen mehr Energie weil Sie die Temperatur länger halten können. Selbst bei Aussen-Temperaturen um den Gefrierpunkt ist das Heißräuchern problemlos möglich.
Außerdem wird Kondenswasser vermieden durch die gleichmäßige Erwärmung der Wände. Um heißräuchern zu können erhitzt man den Peetz Räucherofen am Besten mit einem Gasbrenner oder einer Heizspirale.
Hochwertige Verarbeitung – Made in Germany
Durch seine top Verarbeitung hebt sich der Peetz Räucherofen von den Mitbewerbern ab. Sämtliche Schaniere und Verschlüsse sind vernünftig verarbeitet und angebracht.
Der Räucherschrank lässt sich mit einem Vierkantschlüssel sehr dicht verschließen und leicht wieder öffnen. Durch die Doppelwand ist der Räucherofen nicht nur sehr gut isoliert sondern hat auch eine sehr hohe Stabilität.
Sämtliche isolierten Räucheröfen der Firma Peetz werden vom TÜV geprüft und in Deutschland hergestellt. Außerdem sind die verwendeten Materialien vollkommen unbedenklich für ihre Gesundheit. Auch nach scharfen Kanten sucht man bei dem Räucherofen vergebens, da alle Körbe und Roste abgerundet sind. Hier merkst Du schnell, dass jedes kleine Detail beachtet wird bei Räucheröfen der Firma Peetz.
Perfekte Größe
Die Peetz Räucheröfen sind in zwei verschieden Größen erhältlich:
- Beim Modell 1 mit 85cm Höhe kannst Du bis zu 12 Fische gleichzeitig räuchern.
- Mit dem Modell 2 und 118cm Höhe kannst Du sogar bis zu 25 Fische auf ein Mal räuchern.
Selbst lange Aale können in Modell 2 problemlos geräuchert werden aber auch zum Kalträuchern eignet sie die Höhe perfekt.
Mein Fazit zum Räucherofen
Der Peetz Räucherschrank überzeugt durch seine qualitativ hochwertige Verarbeitung und seinen perfekt aufeinander abgestimmten Materialien. Der Ofen erwärmt sich dank seiner Doppelwand sehr schnell. Desweiteren verhindert er die Bildung von Kondenswasser und hält die Temperatur erstaunlich gleichmäßig.
Selbst Heißräuchern im Winter ist dank der guten Dämmung kein Problem mehr. Einfaches öffnen und schließen der Tür des Räucherofens dank praktischem Vierkantschlüssel. Ein Pluspunkt ist auch das viel Zubehör mitgeliefert wird. Ob Einsteiger oder Profi, dieser Ofen ist für jeden geeignet.